berufliche Rehabilitation
- berufliche Rehabilitation
Maßnahmen zur (Wieder-)Eingliederung behinderter Menschen (⇡ Rehabilitation) in das Erwerbsleben (§§ 33 ff. SGB IX). Voraussetzung ist eine unfall- oder krankheitsbedingte Beeinträchtigung der Berufs- oder Ausbildungsfähigkeit, die eine bes. Hilfe zur dauerhaften Eingliederung in Arbeit und Beruf erforderlich macht. Diese erfolgt unter Einbeziehung sozialer, psychologischer und medizinischer Maßnahmen hauptsächlich als berufliche Erstausbildung behinderter Jugendlicher in Berufsbildungswerken und als ⇡ berufliche Fortbildung oder berufliche Umschulung behinderter Erwachsener in Berufsförderungswerken. Körperlich, geistig oder seelisch behinderte Menschen können auch außerhalb der Ausbildungsordnungen anerkannter Ausbildungsberufe ausgebildet werden, um die bes. Verhältnisse dieser Personengruppe zu berücksichtigen (§ 48 I BBiG). Behinderte Menschen können eine individuelle Förderung nach §§ 97–101 SGB III wie auch institutionelle Förderung nach §§ 236–239 SGB III zur beruflichen Eingliederung durch die ⇡ Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie nach §§ 35 ff. SGB VII erhalten.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
berufliche Rehabilitation — berufliche Anpassung (f), berufliche Rehabilitation (f) eng vocational rehabilitation … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Berufliche Rehabilitation — Menschen, die länger als sechs Monate erkranken oder dauerhaft gefährdet sind zu erkranken, können einen Anspruch auf Hilfen zur beruflichen Rehabilitation in deutschsprachigen Ländern stellen. Die Erkrankungen können körperlicher, geistiger und… … Deutsch Wikipedia
berufliche Anpassung — (f), berufliche Rehabilitation (f) eng vocational rehabilitation … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Rehabilitation — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Rehabilitation oder Rehabilitierung (mittellat.: rehabilitatio, „Wiederherstellung“) bezeichnet die Bestrebung oder ihren … Deutsch Wikipedia
Rehabilitation — Reha (umgangssprachlich); Rehabilitierung; Wiedereingliederung * * * Re|ha|bi|li|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. Wiedereinsetzung in frühere Rechte, in den früheren Stand 2. Wiederherstellung der verletzten Ehre 3. Wiedereingliederung (von Kranken, Süchtigen … Universal-Lexikon
Rehabilitation — I. Sozialrecht:Sammelbegriff für Maßnahmen und Leistungen zur Eingliederung behinderter Menschen im Sozialversicherungsrecht (einschließlich Recht der Arbeitsförderung), sozialen Entschädigungsrecht und Sozialhilferecht. 1. Leistungen:… … Lexikon der Economics
berufliche Bildung — berufliche Bildung, Berufsbildung, Begriff, der die Vorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung des Menschen im Rahmen seines beruflichen Könnens umfasst, im weiteren Sinn seine personale und soziale Reifung. Der Begriff berufliche Bildung… … Universal-Lexikon
Rehabilitation Psychisch Kranker — Die Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke Menschen (RPK) bieten medizinische, berufliche und psychosoziale Angebote durch Betreuung von Sozialtherapeuten, Sozialpädagogen/ arbeitern, Psychologen, Psychiatern, Arbeitstherapeuten und… … Deutsch Wikipedia
Rehabilitation psychisch Kranker — Die Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke Menschen (RPK) bieten medizinische, berufliche und psychosoziale Angebote durch Betreuung von Sozialtherapeuten, Sozialpädagogen/ arbeitern, Psychologen, Psychiatern, Arbeitstherapeuten und… … Deutsch Wikipedia
Berufliche Vorsorge — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia